
Verbrannte Insel?
Ich werde oft gefragt, ob in Zypern die Landschaft auch immer so verbrannt sei.
Ich war einmal für einen Kurzurlaub auf den Kanaren und gehe nach meinem Eindruck von dieser Reise davon aus, dass die meisten Leute, die mir die Frage stellen eigentlich fragen wollen, wie Zypern im Vergleich zu den Kanaren aussieht.
Die Kanaren bestehen vor allem aus vulkanischem Gestein und unterscheiden sich sehr von Zypern.
Ja, in Zypern gibt es im Sommer bei > 40 Grad im Inland gibt kaum Schatten, entsprechend leidet im Juli und August die Vegetation. Die Autobahn Larnaca <-> Nicosia ist z.B. am Rand und in der Mitte grün, das liegt aber daran, dass diese Bereiche künstlich bewässert werden.
Es gibt aber auch den gesamten Bereich an der Küste, wo es oft ausgedehnte Landwirtschaft gibt, im Westen der Insel außerdem ein Waldgebiet. Auch hier ist es im Juli und August sehr heiß und trocken, das ist aber auch kein Vergleich zu den Kanaren.
Außerhalb der Sommermonate habe ich Zypern als grüne Insel kennengerlernt, nach meiner Beobachtung fahren die Landwirte mehrere Ernten pro Jahr ein. Und so sehe ich auch Zypern immer vor mir: Das Foto zeigt einen Blick aus dem Fenster meines Schlafzimmers über Felder. Der Landwirt, dem diese Felder gehören, beliefert mindestens einen der lokalen Supermärkte mit seinen Erzeugnissen.